News
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo profitiert vom Aufschwung im Verteidigungssektor und verzeichnet seit Jahresbeginn fast 100% Kursplus.
Der Rüstungskonzern Hensoldt erwägt den Verkauf seines südafrikanischen Optronik-Geschäfts, um sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Aktie notiert nahe dem Jahreshoch.
SFC Energy bestätigt Jahresziele 2025, doch Quartalszahlen sorgen für Verunsicherung. Analysten bleiben optimistisch trotz 11% Kursverlust.
Palantir verzeichnet im ersten Quartal 2025 ein Umsatzplus von 39%, doch internationale kommerzielle Einnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück, insbesondere in Europa.
Amundi und iShares veröffentlichen neue Nettoinventarwerte für ihre MSCI World ETFs, die Transparenz und Marktentwicklungen aufzeigen.
Thales stärkt globale Präsenz durch Aufträge in Malaysia und Bau einer Radarfabrik in den VAE. Die Aktie verzeichnet starkes Wachstum.
Microsofts Azure verzeichnet starkes Umsatzwachstum durch KI-Nachfrage, doch hohe Investitionen belasten die Margen. Analysten prüfen die Nachhaltigkeit des Booms.
Atos erhält erneut Führungsposition bei digitalen Arbeitsplätzen, während Verhandlungen mit Frankreich über strategische Sparte entscheiden.
BYD überflügelt Tesla erstmals in Europa mit starken Verkaufszahlen und aggressiver Preispolitik. Der chinesische Hersteller verzeichnet ein rasantes Wachstum.
Boeing steigert die Produktion der 737 MAX auf 38 Einheiten monatlich, kämpft jedoch mit ungelieferten Jets und regulatorischen Hürden. Die Aktie zeigt sich leicht unter Druck.
Porsche SE verzeichnet Quartalsverlust von 1,08 Milliarden Euro, hält jedoch an Jahresprognose und Dividendenplänen fest. Bilanzielle Wertberichtigungen belasten nicht die Liquidität.
Pfizer verzeichnet beeindruckende Langzeitergebnisse bei Prostatakrebs-Medikament XTANDI, während die COVID-19-Impfstrategie vor neuen Herausforderungen steht.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results