News
2026 soll es zum Mars gehen: Vorher allerdings müsste SpaceX mit seiner Starship-Rakete erst einmal einen erfolgreichen Test hinlegen. Der aktuellste Versuch endete in Trümmern im Indischen Ozean.
Es ist ein vergiftetes Angebot: Donald Trump stellt Kanada kostenlosen Schutz unter seinem geplanten Raketenabwehrsystem in Aussicht. Dafür müsse sich der Nachbar nur eben den USA anschließen.
Zuerst traf es Harvard, jetzt offenbar alle Universitäten der USA. Die Trump-Regierung plant laut Medienberichten, neue Visa für internationale Studierende und weitere Gruppen vorerst auszusetzen.
Sie war in einem Dokumentarfilm über den Fall aufgetaucht – und hatte so scharfe Kritik ausgelöst: Eine der Richterinnen im Verfahren um den Tod von Diego Maradona wirft hin. Die Folgen könnten erhebl ...
Cem Özdemir, Felix Banaszak und Irene Mihalic haben Jette Nietzard für ihren jüngsten Fehltritt schon kritisiert. Nun erklärt Winfried Kretschmann, die Chefin der Grünen Jugend solle die Partei verlas ...
Chaotische Szenen in Gaza: Tausende Menschen versuchen, Essensrationen zu erhalten, die eine von den USA und Israel unterstützte Organisation verteilt. Dann fallen Schüsse. Premier Netanyahu gesteht d ...
In einem Interview wird Lindsay Lohan auf ihre beachtliche äußere Verwandlung angesprochen. Die Schauspielerin antwortet – und dann greift eine dritte Person in das Gespräch ein.
Als Siebenjähriger fing Lamine Yamal beim FC Barcelona an. Vorerst soll er dort bleiben und offenbar deutlich mehr Geld verdienen.
13 Prozent Gewinneinbruch hat Tesla im ersten Quartal gemeldet, in Europa fällt der Trend noch härter aus. Heimische Hersteller ziehen an Elon Musks Konzern vorbei, auch die Konkurrenz aus China verka ...
Am Mittwoch will das Bundeskabinett beschließen, den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte auszusetzen. Betroffene sorgen sich um ihre Angehörigen. In ihrer Verzweiflung hoffen sie auf die d ...
Finanzminister Lars Klingbeil konkretisiert seine Pläne für das 500-Milliarden-Investitionspaket. Kritiker befürchten den »größten Verschiebebahnhof der Nachkriegsgeschichte«.
»Leicht radioaktiv«: Japan will Fukushima-Erde für Beete vor dem Büro des Premierministers verwenden
Um zu zeigen, dass man sie problemlos nutzen kann, will Japans Regierung radioaktiv verseuchte Erde aus Fukushima vor dem Büro von Premier Ishiba verbuddeln. Weitere Orte sollen folgen. Die Bevölkerun ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results